Bayern

Wechsel an der Spitze des Bayerischen Waldbesitzerverbandes

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com bearbeitet) | 29.04.2024 - 16:02
Präsidium BWBV 2024-2028 (2).jpg

Das neu zusammengesetzte Präsidium des Bayerischen Waldbesitzerverbandes 2024 bis 2028: R. Plochmann, G. Frhr. von Rotenhan, F. Frhr. von Gumppenberg, B. Breitsameter, D. Lenzer sowie J. Killer (v. li.) © Bayerischer Waldbesitzerverband

Breitsameter ist Vorstand der Waldbesitzervereinigung (WBV) Aichach sowie Geschäftsführer der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwaben. Ferner übte er verschiedene Vorstands- und Aufsichtsratsämter aus, unter anderem bei der Wald-Säge Fuchstal, die er mit der Übernahme der Präsidentschaft auslaufen lasse, geht aus der Presseaussendung hervor. Breitsameter ist darüber hinaus in den Gremien des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) sowie im Forstausschuss der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) aktiv.

Das sechsköpfige Präsidium des Bayerischen Waldbesitzerbandes wurde neu gewählt: Franziskus Freiherr v. Gumppenberg, Pöttmes (1. Vizepräsident), der Bürgermeister der Gemeinde Iphofen, Dieter Lenzer (2. Vizepräsident) sowie Rudolf Plochmann als Vertreter der Bayerischen Staatsforsten (BaySF). Im Präsidium verbleiben Johann Killer, Altkirchen, sowie Götz Freiherr von Rotenhan, Bamberg. 

Der Bayerische Waldbesitzerverband e.V. ist die Interessenvertretung des Waldbesitzes in Bayern. Rund 2,6 Mio. ha und damit 36% der bayerischen Landesfläche sind bewaldet. Davon nimmt der Privatwald einen Anteil von 56%, der Körperschaftswald von 12%, der Staatswald von 30% und der Bundeswald von 2% ein.