Navigation auf dem Erfolgskurs“: Der Localion Navigator von Logiball bringt Lkw punktgenau zur Stelle des Holzpolters oder wo auch immer das Holz an der Forststraße liegt © Logiball
Vor rund 20 Jahren stand das oberbayerische Transportunternehmen vor der Herausforderung, die Rundholzlogistik effizienter zu gestalten. Seniorchef Christian Kleinheinz erinnert sich an die damalige Situation: „Das Problem war halt immer häufiger: Wie bringen wir die Lkw zum Holz? Früher musste der Fahrer oft den Förster treffen, um das Holz abzuholen. Das hat zu Zeitverlusten geführt und war oft schwer zu koordinieren.“ Durch den Einsatz des Localion Navigators wurde dieses Problem gelöst.
„Als wir das den Fahrern in die Lkw gegeben haben, waren alle begeistert und es kam tatsächlich zu einer enormen Zeitersparnis. Unsere Fahrer waren richtig happy, und das durch die Bank – und das ist selten bei Fahrern“, erklärt Kleinheinz und ergänzt: „Das Navigationssystem hat insbesondere bei der Arbeit in fremden Regionen und mit internationalen Fahrern seine Stärken gezeigt.“ Juniorchef Philipp Kleinheinz betont, dass die Bedeutung der Navigation über den bloßen Transport hinausgeht. „Eine verlässliche Navigation im Wald ist eine ganz wichtige Basis in unserem Betrieb, aber auch darüber hinaus.
Durch die Digitalisierung ergeben sich viele Chancen, wie wir Prozesse verbessern können, zum Beispiel durch den digitalen Lieferschein, den der Fahrer automatisch annehmen kann und die Koordinaten im Hintergrund direkt in den Navigator übertragen werden.“ Diese digitalen Fortschritte helfen, die Effizienz und Zuverlässigkeit im Rundholztransport weiter zu steigern, betont man seitens Logiball.