Mit einem ungewöhnlichen Experiment will die Energieberatung Niederösterreich auf die Bedeutung des Themas Energieeffizienz für den Klimaschutz aufmerksam machen, heißt es in einer Presseinformation.
Zu diesem Zweck wird heute im Regierungsviertel von St. Pölten ein Eisblock mit einer dicken Dämmstoff-Schicht in Passivhaus-Qualität gehüllt.
Dieser soll dadurch für 84 Tage vor Sonne und Wind geschützt werden. Am Welt-Umwelttag, dem 5. Juni, wird geklärt, wie viel Eis noch verblieben ist. Bis zu diesem Datum können auch Wetten zu dieser eisigen Frage abgeschlossen werden.
Die Schirmherrschaft übernehmen Umweltlandesrat DI Josef Plank und DI (FH) Raphael Olbrich von der Energieberatung NÖ.
Zu diesem Zweck wird heute im Regierungsviertel von St. Pölten ein Eisblock mit einer dicken Dämmstoff-Schicht in Passivhaus-Qualität gehüllt.
Dieser soll dadurch für 84 Tage vor Sonne und Wind geschützt werden. Am Welt-Umwelttag, dem 5. Juni, wird geklärt, wie viel Eis noch verblieben ist. Bis zu diesem Datum können auch Wetten zu dieser eisigen Frage abgeschlossen werden.
Die Schirmherrschaft übernehmen Umweltlandesrat DI Josef Plank und DI (FH) Raphael Olbrich von der Energieberatung NÖ.