Raffael Auwärter, Geschäftsführer Auwärter, freute sich über reges Interesse aus aller Welt. © Birgit Steininger
Im Produktsortiment findet man neben Lkw-Tandemanhängern, Sattelaufliegern, Lkw-Drehschemel-Anhängern auch Pkw-Anhänger und Wechselpritschensysteme.
Wie bereits im Vorfeld angekündigt, präsentierte sich das bayerische Unternehmen mit zwei Neuheiten auf der Ligna. Raffael Auwärter, Geschäftsführer Auwärter, freute sich dabei über reges Interesse aus aller Welt.
Das Wechselpritschensystem für das Holzbausegment XP-BDF 210 zeichnet sich durch seine geringe Rahmenhöhe von 120 mm und die einklappbaren Stützfüße aus. Aufgrund der Niedrigbauweise können Transportgüter einfach verladen werden: Man kann die Wandelemente bereits in einer geringen Höhe aufnehmen. „Die XP-BDF 210 stellt eine Lösung für schnelles und sicheres Beladen dar“, informierte man bei Auwärter.
Besucher hatten vor Ort auch die Möglichkeit, die neue Absturzsicherung zu testen und einen Blick von oben auf das Freigelände zu werfen. Der sogenannte H-Bock stellt eine deutsch-schweizerischen Koproduktion dar: Auwärter entwickelte diesen gemeinsam mit dem Holzbauer Erne. Hier zielt man vor allem darauf ab, die Arbeiten in Höhen von über 2 m zu erleichtern. „Das in Leichtbauweise konzipierte Gestell kann auf die gängigen Wechselpritschensysteme aufgesteckt werden“, informierte man die Besucher. Vor Ort zeigte Auwärter den H-Block in Kombination mit dem neuen Wechselpritschensystem XP-BDF 210.