Für die kommenden beiden Jahre rechnet Euroconstruct mit einem Zuwachs von 2,5% und 2%. „Die Hauptgründe für das Wachstum sind die Erholung der europäischen Wirtschaft, die niedrigen Zinsen und die Gesundung der öffentlichen Haushalte“, sagt ifo-Baufachmann Ludwig Dorffmeister. Die Impulse kommen vor allem aus dem Wohnungsbau. Zudem tragen öffentliche Infrastrukturprogramme und die stärkere Nutzung europäischer Fördermittel Früchte.
In einigen Ländern, wie Deutschland, Polen und der Schweiz, übertrifft das Bauvolumen das Vorkrisen-Niveau deutlich. „In den vergangenen Jahren haben diese Länder von ihrer wirtschaftlichen Stabilität sowie der Anziehungskraft auf Investoren und Arbeitssuchende profitiert“, meint Dorffmeister. In Spanien, Irland sowie einigen Staaten Süd- und Osteuropas verläuft die Erholung noch schleppend.