HBS

Systemlösungen für den Holzbau

Ein Artikel von Martina Nöstler | 28.11.2023 - 13:41
HBS_Luftbild-Berga_rgb.jpg

Der HBS-Produktionsstandort in Berga: Seit 2021 wird hier mit hochmodernen Fertigungsanlagen CLT produziert © HBS Berga

Das 1927 von Josef Ante in Winterberg-Züschen/DE gegründete Familienunternehmen wird heute erfolgreich in der 3. und 4. Generation geführt. Mit über 1300 Mitarbeitern produziert die ante-Gruppe an sieben Standorten moderne Holzprodukte, die weltweit Absatz finden.

Diese Geschichte führt HBS in die Moderne des konstruktiven Holzbaus. Seit 2021 ist in Berga an der Grenze von Thüringen und Sachsen-Anhalt die Produktion mit hochmodernen Fertigungsanlagen in Betrieb. Zudem gibt es den etablierten hessischen Produktionsstandort Allendorf-Somplar. Mit den beiden Werken sieht HBS sich als Generalist rund um das Thema Holzbaustoffe, welcher die heutigen Anforderungen an effizientes und klimafreundliches Bauen bedient.

Neben der Produktion von Brettsperrholz und der projektbezogenen CLT-Veredelung gehören die Planung und Herstellung von Dach-, Decken- und Wandelementen unter Verwendung von BSH und KVH zum HBS-Leistungsumfang. Eine Besonderheit der HBS-Fertigungsmöglichkeiten stellt die Produktion von CLT-Elementen in Überlänge von bis zu 19 m dar, für welche zuletzt eine stark gestiegene Nachfrage verzeichnet werden konnte.

Angebot erweitert

HBS_HBV-Decke_rgb.jpg

HBS bietet nun auch Holz-Beton-Verbund-Decken mit ETA-Zulassung. Bei diesen wird Beton auf Druck und CLT auf Zug belastet, was zu hoher Tragfähigkeit und Steifigkeit führt © HBS Berga

Das HBS-Produktportfolio wird ständig erweitert, so können seit diesem Jahr Holz-Beton-Verbund-Decken mit ETA-Zulassung über HBS bezogen werden. Die geschraubten Schubverbinder ermöglichen Neubaudecken mit Spannweiten bis 9 m mit einer Verkehrslast bis etwa maximal 5 kN/m². Neben Beratung und Tragwerksplanung geplanter Holz-Beton-Verbund-Decken können Schraubschablone und Holz-Beton-Verbund-Schrauben zur Eigenmontage geliefert werden. Die Vorfertigung der Elemente sowie das Einbringen von Bewehrung und Ortbeton ist ebenfalls eine mögliche HBS-Leistung.

Eine zusätzliche Erweiterung stellen die mit einem Industriepartner entwickelten und erfolgreich am ift Rosenheim getesteten CLT-Wohnungstrennwände dar. Trotz eines deutlich schlankeren Aufbaus als bei klassischen Wandkonstruktionen aus Holz kann die Wand hier mit CLT in Sichtqualität ausgeführt werden. Mit HBS CLT 125 reagiert man auf die Nachfrage nach Brettsperrholz, welches auf werkseigenen 125er-Abbundanlagen beim Holzbauer weiterbearbeitet werden kann.

Parallel zur CLT-Produktion fertigt HBS in den Abbundzentren individuelle Holzkonstruktionen exakt nach den Vorgaben des Architekten oder Verarbeiters, wie Dachstühle und Decken- und Wandkonstruktionen. 

Der Rohstoff für die Produktion in Berga wird aus dem nahe gelegenen ante-holz-Sägewerk in Rottleberode bezogen. Der HBS-Produktionsstandort Allendorf-Somplar befindet sich direkt auf dem Werksgelände am Hauptsitz von ante-holz. Kurze Wege sind ein wichtiger Baustein, um die positive Klimabilanz der HBS-Produkte zu erhalten.

Kompetenter Systempartner

HBS_BV-Wilhelm-abend_rgb.jpg

Dieses Projekt mit sechs Wohneinheiten wurde mit einer Kombination aus klassischem Holzrahmenbau und CLT realisiert. HBS lieferte dafür 300 m³ beziehungsweise 1955 m² CLT © HBS Berga

Der Bedarf an nachhaltigen Baumaterialien zur Nachverdichtung und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum wird vor allem im urbanen Raum in den kommenden Jahren stark ansteigen. Dementsprechend stehen im HBS-Kompetenzzentrum in Berga versierte Holzbauexperten zur Verfügung. Diese unterstützen Architekten, Handwerker und Bauträger bei der Planung moderner, langlebiger sowie qualitativ hochwertiger Gebäude aus CLT. Die Erstellung der Statik, Elementierung, Abbunddaten, projektbezogene Verladung und umfassende Beratung zu Bauphysik und Schallschutz gehören zum professionellen Leistungsumfang. Das Fertigungsspektrum reicht vom einfachen Vordach bis zum komplexen Holzbauprojekt. Damit ist HBS kompetenter Systempartner für nachhaltiges Bauen mit CLT – von der Planung bis zum fertigen Objekt. Neben den hoch motivierten Mitarbeitern sorgt ein moderner Maschinenpark für den hohen gruppenübergreifenden Qualitätsstandard in allen Fertigungsbereichen, bekräftigt man bei HBS.

Trotz der vergleichsweise jungen Unternehmensgeschichte ist seit der Inbetriebnahme vor zwei Jahren viel geschehen. Die Produktionslinie wurde erweitert, die Bereiche Abbund und Verladung wurden ausgebaut, die wachsende Belegschaft wurde kontinuierlich geschult und fortgebildet. Mittlerweile umfasst die Produktionskapazität von HBS 130.000 m³/J (100.000 m³ in Berga, 30.000 m³ in Somplar). Ungeachtet der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Verwerfungen durch den Ukrainekrieg rechnet HBS fest mit einem langfristigen Trend im Bereich CLT und tätigt so weiter entsprechende Investitionen in die Standorte.