Züblin Timber verbaute in der neuen Unternehmenszentrale 450 m³ BSP und 165 m³ BSH © Fotografie Weiß
„Dank des hohen Vorfertigungsgrads der Bauelemente für Decken, Wände und Fassaden konnte das Gebäude nach 15 Monaten Bauzeit im September fertiggestellt werden“, sagt Simon Pfeffer, technischer Bereichsleiter von Züblin Timber. Der Neubau macht mit der überwiegenden Verwendung von Holz, wie etwa 450 m³ Leno-Brettsperrholz für die Decken und 165 m³ Brettschichtholz für Stützen und Unterzüge, die Nachhaltigkeitsstrategie im Bau von Züblin Timber sichtbar.
Das T3 stellt insgesamt 123 Arbeitsplätze bereit, welche dem „New Work“-Konzept folgen. Die innovative Raumaufteilung kombiniert abgetrennte Räume mit offenen, großzügigen Desksharing-Bereichen, die jederzeit flexibel angepasst werden können. Diese moderne Büroumgebung unterstütze eine agile Arbeitsweise und fördere den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Teams, informiert Züblin Timber.