Leidorf Holzbau in St. Martin im Innkreis ist spezialisiert auf das, was die Brettsperrholz-Hersteller selbst häufig nicht abdecken können: komplexen BSP-Abbund, hohen Vorfertigungsgrad (zum Beispiel inklusive der Fenster oder Fassade) und eine schnelle Lieferung.
Mit CNC-gesteuerten Roboterabbundanlagen kann Leidorf auch schwierige Massivholzprojekte bearbeiten © Leidorf
„Mit unserer Roboter-CNC-Abbundanlage können wir auch schwierige Massivholzprojekte bearbeiten. So sind etwa seitliche Bohrungen für Hebesysteme oder Ausfräsungen für Holz-Beton-Verbund-Decken für uns kein Problem“, erklärt Geschäftsführer Alexander Leidorf. „Brettsperrholz-Hersteller selbst stehen solchen Sonderwünschen häufig reserviert gegenüber. Die langen Anlagenlaufzeiten bremsen ihre Pressenkapazität aus“, führt er weiter aus. So landen diese komplexeren Projekte häufig beim oberösterreichischen Brettsperrholz-Spezialisten Leidorf.
BSP wird in den allermeisten Fällen als Rohbauteil auf die Baustelle geliefert. Ein höherer Vorfertigungsgrad wird kaum erreicht. Auch hier beschreitet Leidorf Holzbau andere Wege. Das Unternehmen liefert Zimmereien und Holzhändlern das komplett geplante und abgebundene Brettsperrholz – auf Wunsch auch mit Fenstern und Fassade. Schon bei der Planung des Brettsperrholz-Hauses kann Leidorf mit einem eigenen Holzbauplaner unterstützen. Der Einbau von Fenstern und Türen oder das Aufbringen von Gipskartonplatten oder einer Fassadendämmung sind ebenfalls kein Problem. Schon in der Werkshalle werden die Elemente vorgefertigt und mit dem eigenen Fuhrpark auf die Baustelle geliefert. „Was dort ankommt, kann man nun mit gutem Gewissen ein Fertigteil nennen“, informiert Leidorf. Dieser umfassende Service ist auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels interessant. Mit den schnellen und vorgefertigten BSP-Bauteilen von Leidorf Holzbau kann jede Zimmerei auch mit einem kleinen Montagetrupp in kurzer Zeit ein mehrgeschossiges BSP-Projekt umsetzen – und das mit einem Minimum an Personal auf der Baustelle.
„Gerade zur Steigerung des Vorfertigungsgrads bei BSP brauchen wir viel Platz. Daher investieren wir gerade im Altheimer ,Wood Valley‘ 4 Mio. € in eine neue Halle. Wir verdoppeln damit unsere Produktionsfläche, um für die Zukunft des Massivholzbaus gerüstet zu sein“, berichtet Leidorf abschließend.